Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Geldanlage-Rechner

Der Geldanlage-Rechner der WirtschaftsWoche verschafft Ihnen einen Überblick über verschiedene Produkte und deren Konditionen und ermöglicht es Ihnen so, die Angebote zu vergleichen.

Mit dem Geldanlageberater erfahren Sie, welche Produkte für Ihre Geldanlage vorhanden sind, welche Zinsen dort aktuell angeboten werden und welche Besonderheiten diese einzelnen Produktangebote beinhalten.

Berechnungsmöglichkeit 1

 

Berechnungsmöglichkeit 2

Funktionsweise des Geldanlage-Rechners

Wählen Sie zuerst die Art der Geldanlage, die Sie suchen. Wählen Sie aus, ob Sie einen bestimmten Betrag für einige Zeit anlegen oder monatlich Geld einzahlen wollen.

Wenn Sie Ihr Geld für einige Zeit anlegen möchten, wählen Sie Berechnungsmöglichkeit Eins. Daraufhin können Sie angeben, welchem Ziel die Geldanlage dienen soll. Dabei können Sie zum Beispiel auswählen, ob sie eine bestimmte Anschaffung tätigen, Rücklagen schaffen oder Ihre spätere Rente aufbessern wollen. Wenn keine der angebotenen Möglichkeiten auf Ihre persönlichen Ziele zutrifft, wählen Sie die Option „Einfach nur zur Geldanlage“ aus. Im nächsten Schritt können Sie dann Angaben zum Thema Sicherheit machen. Wählen Sie aus, ob Sie Wert auf absolute Anlagensicherheit legen oder auch kurzfristige negative Anlageentwicklung in Kauf nehmen würden, wenn dafür die Aussicht auf eine höhere Rendite bestünde. Als nächstes können Sie angeben, ob es Ihnen wichtig ist, dass das angelegte Geld zwischendurch verfügbar ist. Geben Sie abschließend die gewünschte Anlagesumme und den geplanten Anlagezeitraum an und klicken Sie dann auf „Auswertung starten“, um Ihre Ergebnisse zu sehen.

Wenn Sie monatlich Geld anlegen wollen, wählen Sie die Berechnungsmöglichkeit Zwei und geben Sie dann an, welchem Ziel die Geldanlage dienen soll. Sie können zum Beispiel auswählen, ob sie für eine bestimmte Anschaffung sparen, Rücklagen schaffen oder für das Alter vorsorgen wollen. Wenn keine der angebotenen Möglichkeiten auf Ihre persönlichen Ziele zutrifft, wählen Sie die Option „Einfach nur zur Geldanlage“ aus.

Im nächsten Schritt können Sie angeben, wie wichtig Ihnen Sicherheit bei der Geldanlage ist. Wählen Sie aus, ob Sie Wert auf absolute Anlagensicherheit legen oder auch kurzfristige negative Anlageentwicklung in Kauf nehmen würden, wenn dafür die Aussicht auf eine höhere Rendite bestünde. Im nächsten Schritt können Sie angeben, welche Sparform Sie bevorzugen, das heißt ob Sie monatlich einen festen Betrag einzahlen möchten oder Wert auf eine flexible Sparrate legen. Wenn es Ihnen wichtig ist, flexibel Zuzahlungen oder Entnahmen tätigen zu können, können Sie auch dies hier angeben. Geben Sie abschließend bitte die gewünschte Anlagesumme und den geplanten Anlagezeitraum an und klicken Sie dann auf „Auswertung starten“, um Ihre Ergebnisse zu sehen.

Geldanlage– Welche Möglichkeiten gibt es?

Geldanlage-Rechner

Bevor Sie Geld anlegen, sollten Sie sich immer die Frage stellen, wie lange Sie auf die angelegte Summe verzichten können. Wenn Sie flexibel sein wollen und zwischenzeitlich auf das Geld zugreifen möchten, fällt die Rendite meist geringer aus.

Beliebte Möglichkeiten der Geldanlage sind vor allem das Tagesgeld und das Festgeld. Während man beim Tagesgeld jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, wird das Geld beim Festgeld für einen festgelegten Zeitraum bei einem festen Zinssatz angelegt und ist für diese Zeitspanne nicht verfügbar. Dafür bekommen Sparer beim Festgeld jedoch einen höheren Zinssatz.

Wenn Sie auf der Suche nach Angeboten zur kurz- oder langfristigen Geldanlage sind, finden Sie hier unseren Tagesgeld-Vergleich und unseren Festgeld-Vergleich.

Artikel zum Thema Geldanlage

Inflation Deutschland So hoch ist die Inflationsrate im Juni 2025

Die Inflation bleibt auch 2025 Thema. Doch was genau ist Inflation und wie hoch ist die Inflationsrate in Deutschland aktuell? Eine Übersicht.
von Sören Imöhl

Jobwechsel Wenn das hohe Gehalt zum Fluch wird

Unser Leser verdient in seinem aktuellen Job zwar gut, ist aber unglücklich. Vergleichbare Stellen sind deutlich schlechter bezahlt. Wie kann er dieser Zwickmühle entkommen?
von Jutta Boenig

Entlassungswelle Lieber Abfindung statt neuer Job – wie stelle ich das an?

Während seine Kollegen eine Abfindung einstreichen, soll unser Leser einen neuen Job erhalten. Was tun, wenn er das gar nicht will?
von Marcus Iske

Börsenöffnungszeiten 2025 Das sind die Börsenzeiten in den USA, Deutschland und weltweit

Börsen weltweit öffnen oft unterschiedlich. Wie sind die Handelszeiten in Deutschland, USA und dem Rest der Welt? Ein aktueller Überblick.
von Sören Imöhl

Aktientipps Heidelberg Materials, Nintendo, Swatch Group – die Anlagetipps der Woche

Kaufgelegenheit bei Heidelberg Materials und kein Disruptionsrisiko bei Nintendo. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Aktientipps MTU, Nordex, EU – die Anlagetipps der Woche

MTU profitiert vom Megawachstum in der Flugzeugbranche, Nordex hat noch Luft nach oben und unser Anleihetipp bietet drei Prozent vom Top-Schuldner. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.
von Frank Doll und Anton Riedl

Private Altersvorsorge So bauen Sie ein zweites Einkommen im Alter auf

Der Plan: Im Ruhestand von Kapitalerträgen leben. Der Grundstock: 30.000 Euro plus eine monatliche Sparrate. Wie kann unsere Leserin, Ende 30, sich damit eine Zusatzrente für den späteren Ruhestand aufbauen?
von Sabine Knee

Wertvolle 2-Euro-Münzen 2025 Welche seltenen 2-Euro-Münzen Sie an der Kasse besser behalten sollten

Seltene 2-Euro-Münzen erzielen mitunter hohe Sammlerwerte. Worauf Sie achten sollten, um seltene Münzen nicht leichtfertig einzutauschen, lesen Sie hier.
von Nils Buske

Finanzielle Freiheit Soll ich mein Haus verkaufen und alles in ETFs stecken?

Ein Leser überlegt, sein Eigenheim zu verkaufen und den Erlös in Indexfonds zu investieren, um in zehn Jahren von Kapitalerträgen leben zu können. Geht seine Rechnung auf?
von Michael Huber

Aktientipps Adidas, Roche, Valiant – die Anlagetipps der Woche

Adidas ist auch mit Zollrisiko günstig, bei Roche ist ein Gewinnsprung möglich und Valiant bleibt eine sichere Bank. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger
Folgen Sie uns