Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Geldanlage-Rechner

Der Geldanlage-Rechner der WirtschaftsWoche verschafft Ihnen einen Überblick über verschiedene Produkte und deren Konditionen und ermöglicht es Ihnen so, die Angebote zu vergleichen.

Mit dem Geldanlageberater erfahren Sie, welche Produkte für Ihre Geldanlage vorhanden sind, welche Zinsen dort aktuell angeboten werden und welche Besonderheiten diese einzelnen Produktangebote beinhalten.

Berechnungsmöglichkeit 1

 

Berechnungsmöglichkeit 2

Funktionsweise des Geldanlage-Rechners

Wählen Sie zuerst die Art der Geldanlage, die Sie suchen. Wählen Sie aus, ob Sie einen bestimmten Betrag für einige Zeit anlegen oder monatlich Geld einzahlen wollen.

Wenn Sie Ihr Geld für einige Zeit anlegen möchten, wählen Sie Berechnungsmöglichkeit Eins. Daraufhin können Sie angeben, welchem Ziel die Geldanlage dienen soll. Dabei können Sie zum Beispiel auswählen, ob sie eine bestimmte Anschaffung tätigen, Rücklagen schaffen oder Ihre spätere Rente aufbessern wollen. Wenn keine der angebotenen Möglichkeiten auf Ihre persönlichen Ziele zutrifft, wählen Sie die Option „Einfach nur zur Geldanlage“ aus. Im nächsten Schritt können Sie dann Angaben zum Thema Sicherheit machen. Wählen Sie aus, ob Sie Wert auf absolute Anlagensicherheit legen oder auch kurzfristige negative Anlageentwicklung in Kauf nehmen würden, wenn dafür die Aussicht auf eine höhere Rendite bestünde. Als nächstes können Sie angeben, ob es Ihnen wichtig ist, dass das angelegte Geld zwischendurch verfügbar ist. Geben Sie abschließend die gewünschte Anlagesumme und den geplanten Anlagezeitraum an und klicken Sie dann auf „Auswertung starten“, um Ihre Ergebnisse zu sehen.

Wenn Sie monatlich Geld anlegen wollen, wählen Sie die Berechnungsmöglichkeit Zwei und geben Sie dann an, welchem Ziel die Geldanlage dienen soll. Sie können zum Beispiel auswählen, ob sie für eine bestimmte Anschaffung sparen, Rücklagen schaffen oder für das Alter vorsorgen wollen. Wenn keine der angebotenen Möglichkeiten auf Ihre persönlichen Ziele zutrifft, wählen Sie die Option „Einfach nur zur Geldanlage“ aus.

Im nächsten Schritt können Sie angeben, wie wichtig Ihnen Sicherheit bei der Geldanlage ist. Wählen Sie aus, ob Sie Wert auf absolute Anlagensicherheit legen oder auch kurzfristige negative Anlageentwicklung in Kauf nehmen würden, wenn dafür die Aussicht auf eine höhere Rendite bestünde. Im nächsten Schritt können Sie angeben, welche Sparform Sie bevorzugen, das heißt ob Sie monatlich einen festen Betrag einzahlen möchten oder Wert auf eine flexible Sparrate legen. Wenn es Ihnen wichtig ist, flexibel Zuzahlungen oder Entnahmen tätigen zu können, können Sie auch dies hier angeben. Geben Sie abschließend bitte die gewünschte Anlagesumme und den geplanten Anlagezeitraum an und klicken Sie dann auf „Auswertung starten“, um Ihre Ergebnisse zu sehen.

Geldanlage– Welche Möglichkeiten gibt es?

Geldanlage-Rechner

Bevor Sie Geld anlegen, sollten Sie sich immer die Frage stellen, wie lange Sie auf die angelegte Summe verzichten können. Wenn Sie flexibel sein wollen und zwischenzeitlich auf das Geld zugreifen möchten, fällt die Rendite meist geringer aus.

Beliebte Möglichkeiten der Geldanlage sind vor allem das Tagesgeld und das Festgeld. Während man beim Tagesgeld jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, wird das Geld beim Festgeld für einen festgelegten Zeitraum bei einem festen Zinssatz angelegt und ist für diese Zeitspanne nicht verfügbar. Dafür bekommen Sparer beim Festgeld jedoch einen höheren Zinssatz.

Wenn Sie auf der Suche nach Angeboten zur kurz- oder langfristigen Geldanlage sind, finden Sie hier unseren Tagesgeld-Vergleich und unseren Festgeld-Vergleich.

Artikel zum Thema Geldanlage

Steuererklärung 2022 Steuerfreibeträge: Diese Freibeträge, Pauschalen und Freigrenzen gibt es

Ein Steuerfreibetrag gibt an, bis zu welcher Höhe Einkünfte steuerfrei bleiben. Darüber hinaus gibt es Pauschbeträge und Freigrenzen. Wer seine Steuererklärung in diesen Tagen macht, sollte sie beachten.
von Thomas Regniet und Sören Imöhl

Die Anlagetipps der Woche pbb direkt: Vier Prozent mit Investmentqualität

Neustart bei Saipem, günstige Medikamente bei Ipsen und Festgeld bei pbb direkt: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Geldanlage für Jedermann Das perfekte 50.000-Euro-Depot

Vorschläge für eine Anlagestrategie enden oft bei der Gewichtung der Anlageklassen. Aber mit welchen Anlagen lässt sich eine Strategie für ein 50.000-Euro-Investment konkret umsetzen? Zum Beispiel mit diesen hier.
von Julia Groth

UBS Global Real Estate Bubble Index 2023 „Die Preiskorrektur dürfte noch nicht vorbei sein“

Raus aus der roten Zone: Die Gefahr einer Immobilienblase in Deutschland ist vorerst gebannt. Dafür sorgen nicht nur fallende Preise, sondern auch ein Sondereffekt – und der macht Immobilien langfristig wieder attraktiv.
von Kristina Antonia Schäfer

Karriere Wie wehre ich mich, wenn ich aus dem Unternehmen gemobbt werden soll?

Sein Vertrag als Geschäftsführer läuft noch zehn Monate. Doch unser Leser fürchtet, dass er zum früheren Ausstieg gedrängt werden soll – durch Mobbing.
von Marcus Iske

Schenkung und Erbschaft Wie Familien Ackerland dauerhaft halten

Eigentümer von Ackerland wollen den Besitz häufig ungeteilt in der Familie halten. Ein Leser fragt, wie er dies bei drei Kindern als Erben umsetzen kann.
von Christiane Graß

Tagesgeld und Festgeld Mit diesen Zinsstrategien können Sie Ihre Erträge steigern

Die Leitzinsen in der Euro-Zone dürften bald ein Plateau erreicht haben, mittelfristig könnten sie sogar wieder sinken. Mit vier Strategien holen Sparer mehr raus – oder sichern sich hohe Zinsen für viele Jahre.
von Niklas Hoyer und Julia Groth

Auswirkungen der Sanktionen Ist das Geld aus Russlandanleihen verloren?

Wegen des Ukrainekriegs und der Sanktionen gegen Russland haben Besitzer von Staatsanleihen ihr Geld nicht bekommen. Wird sich das noch ändern?
von Klaus Nieding

Börsenwoche 427: Analyse China-Aktien: Tanz mit dem Drachen

Chinas geopolitische Machtbestrebungen und die angespannte konjunkturelle Lage haben ausländische Investoren verschreckt. Fundamental gesehen sind China-Aktien jetzt ein Schnäppchen. Lohnt sich das Risiko?
von Jan-Lukas Schmitt

Eigenheim abbezahlt Kann man sein Haus erneut beleihen?

Unsere Leser machen sich als Ruheständler Gedanken über die Zukunft ihres Hauses. Es ist abbezahlt und wird irgendwann ihren Kindern zufallen. Einfach so? Oder sollten sie nochmal einen Kredit darauf aufnehmen?
von Torsten Sabitzer
Folgen Sie uns